Ratbacher
  • IT Jobs
  • SAP Jobs
  • Für IT Spezialisten
    • Ihr Prozess bei Ratbacher
    • Kandidatenbewertungen
    • Unser Bewerbungsratgeber
    • Festanstellung & Freie Mitarbeit
    • Executive Search
  • Für Arbeitgeber
    • Rekrutierungsservice
    • Kundenstimmen
    • Referenzen
    • Executive Search
  • Über Ratbacher
    • Über uns
    • Vision & Werte
    • Ihre Ansprechpartner
    • Kontakt
  • Blog
    • Arbeiten & Karriere
    • IT Trends
    • Autoren
  • Karriere bei Ratbacher
  1. Home
  2. Für IT Spezialisten
  3. Unser Bewerbungsratgeber
  4. Teil 1: Das Informatikstudium schafft die Grundlagen

Nach dem IT Studium – Tipps für Absolventen


  • Teil 1: Das Informatikstudium schafft die Grundlagen
  • Teil 2: Der Arbeitsmarkt für Informatik-Absolventen
  • Teil 3: Weiterführende Karrieretipps für Informatik-Absolventen

Teil 1: Das Informatikstudium schafft die Grundlagen

studiumratgeber-it-karriere

Agenda

  • Wie starte ich nach dem Informatikstudium meine erfolgreiche IT-Karriere?
  • Zukunftsaussichten in der IT Branche
  • Mathematik ist eine wichtige Grundlage
  • Die Spezialisierung beginnt schon im Informatikstudium
  • IT-Berufe fächern sich in zahlreiche faszinierende Unterkategorien
  • Gefragt sind Generalisten und Spezialisten
  • Die bunte und verantwortungsvolle Welt der IT

Wie starte ich nach dem Informatikstudium meine erfolgreiche IT-Karriere?

Zwar steht eine Karriere in der IT auch Seiteneinsteigern ohne Abschluss offen. Doch ein Informatikstudium, am besten kombiniert mit relevanter Praxiserfahrung in Unternehmen sowie studienbegleitenden Projekten in der Freizeit, schafft die besten Voraussetzungen für eine erfolgreiche Laufbahn in der IT.  Wer sich für einen Studiengang im Bereich IT entscheidet oder kurz vor dem Abschluss steht, stellt sich Fragen wie:

  • Welche Möglichkeiten habe ich nach Abschluss meines Studiums?
  • Soll ich mit einem Bachelor-Abschluss ins Berufsleben einsteigen oder noch den Master machen?
  • Was bringt eine Promotion?
  • Welche Berufsfelder stehen zur Auswahl?
  • In welchen Branchen bietet sich eine IT-Karriere an?
  • Ist die Selbstständigkeit eine gute Option?

Zukunftsaussichten in der IT Branche

Die IT-Branche entwickelt sich hervorragend! Das belegt der seit Jahren wachsende Umsatz der IT-Unternehmen. Kaum ein Berufsfeld ist so vielfältig. IT-Spezialisten sind gefragt wie nie. Die Chancen für eine Karriere mit hervorragenden Entwicklungsmöglichkeiten stehen gut.

Wer Informatik studiert, und dazu gibt es in Deutschland mehr als 150 Möglichkeiten, kann die Zukunft gestalten. Denn IT löst einerseits bestehende Probleme und hat andererseits das Potential, die Gesellschaft zu verändern. Keine Branche ist innovativer.

  • Eine IT-Karriere fordert, bringt dank vielfältigster Einsatzgebiete viel Inspiration und Spaß. Von Unternehmensprozessen über Cloud-Anwendungen und Big Data bis hin zu Apps und Gaming reicht der Horizont an Aufgabengebieten in der IT.
  • Lebenslanges Lernen mit seinen inspirierenden und positiven Auswirkungen auf die eigene Persönlichkeit ist in der IT-Welt an der Tagesordnung. Die persönliche Weiterentwicklung wird aktiv gefördert. Informatik-Absolventen können sich darauf einstellen, dass ihre Tätigkeit ganz bestimmt niemals eintönig sein wird und dass sie stets auf dem Laufenden bleiben, was die Weiterentwicklung der Gesellschaft und die aktuellen IT Trends betrifft. Denn die Digitalisierung aller Lebensbereiche ist in vollem Gange. Daran wird sich aller Voraussicht nach auch in den nächsten Jahrzehnten nichts ändern. Im Gegenteil. Manche Entwicklungen stehen erst am Anfang, etwa in den Bereichen Machine Learning und Künstliche Intelligenz, Blockchain, Virtual Reality und Quanten-Computing.
  • Mobiles, orts- und zeitunabhängiges Arbeiten unterstützen inzwischen viele IT-Unternehmen, da sie erkannt haben, dass flexible Arbeitsmodelle sowohl den Mitarbeitenden als auch den Unternehmen zugute kommen. Das fördert die Vereinbarkeit von Familie sowie weiteren persönlichen Lebensschwerpunkten und -träumen sowie dem Beruf.
  • IT-Fachkräfte prägen die Zukunft unserer Gesellschaft maßgeblich: Sowohl die Zukunft der Arbeitswelt als auch des Gesundheitswesens, der Mobilität, der Energiewirtschaft und des Umwelt- und Klimaschutzes hängen maßgeblich von Innovationen aus dem IT-Bereich ab.
  • Über die vorgenannten Vorteile hinaus sind Arbeitsplätze in der IT-Welt überdurchschnittlich sicher, denn Unternehmen sind auf IT-Experten dringend angewiesen.
  • Entsprechend attraktiv sind die Gehälter, gerade für Akademiker.
  • Waren IT-Experten vor Jahrzehnten noch die Ausnahme und wurden sie damals eher als Exoten wahrgenommen, sind sie heute im Zentrum der wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Entwicklung angesiedelt und genießen ein hohes Ansehen. 
  • Die Perspektiven sind hervorragend. Die Arbeitsweise von IT-Fachkräften ist interdisziplinär, teamorientiert, weltoffen und zukunftsorientiert. Hochschulabsolventen haben bei entsprechender Qualifikation ideale Chancen auf Führungspositionen als IT Manager sowie attraktive Positionen und Gehälter. Auch eine Karriere, die bis in die Vorstandsetagen aller nur denkbaren Branchen führt, steht motivierten und begabten IT-Absolventen offen.

Es gibt also jede Menge starker Argumente für ein Informatikstudium. Glückwunsch, falls Sie schon kurz vor dem Abschluss stehen oder ihn bereits in der Tasche haben! Wer derzeit noch mit dem Gedanken spielt, einen Informatik-Studiengang zu wählen, möchte natürlich wissen, welche Anforderungen das Studium mit sich bringt und wie es abläuft. Hier ist ganz klar zu sagen:
 

Mathematik ist eine wichtige Grundlage

Im Rahmen des Informatikstudiums erlernen Studierende zunächst die Grundlagen in den Bereichen Mathematik . Dazu gehören Disziplinen wie Analysis, Stochastik, Algebra, Logik und Diskrete Mathematik sowie Informatik-Grundlagen (Algorithmik, Programmiersprachen, Objektorientierung und Datenstrukturen). Zudem gelehrt wird die technische Informatik, also: “So funktionieren beispielsweise Rechner und Betriebssysteme.”

Manche Studierende berichten, das Informatikstudium fühle sich in den ersten Semestern fast wie ein Mathematikstudium an. Menschen mit Mathematik-Begabung haben es also etwas leichter. Das Studium wird dann jedoch Schritt für Schritt informatikbetonter.

Gut zu wissen: Parallel zu den Vorlesungen sollten Studierende in ihrer Freizeit den praktischen Umgang mit IT-Systemen trainieren. Die Zeit im Studium reicht nicht aus, um die praktische Anwendung von Betriebssystemen und Software zu üben. Daher sei empfohlen, sich auch in der Freizeit während des Studiums mit IT-Anwendungen zu beschäftigen.
 

Die Spezialisierung beginnt schon im Informatikstudium

Im Anschluss an die Basics des Informatikstudiums folgt, je nach Studienrichtung, die Spezialisierung. Sie kann beispielsweise in die Richtungen Wirtschafts-, Medien- oder Bioinformatik oder IT Management führen, neben vielen weiteren spannenden Bereichen.

Wer sein Studium abgeschlossen hat und vor dem Berufseinstieg in der IT-Welt steht, hat daher bereits wichtige Entscheidungen getroffen, schlicht durch die Wahl des Studienfachs und durch die parallel gesammelten Praxiserfahrungen.
 

IT-Berufe fächern sich in zahlreiche faszinierende Unterkategorien

Doch wie starten Sie nach Ihrem abgeschlossenen Studium ideal in die IT-Karriere? Es gibt zahlreiche faszinierende Möglichkeiten. IT-Berufe fächern sich in zahllose Unterkategorien auf. Es lohnt sich, ein Informatikstudium konsequent abzuschließen und frühzeitig Kontakte zu Unternehmen aufzubauen. Denn im Anschluss hat man als Absolvent die Wahl zwischen vielen reizvollen IT-Einstiegspositionen.
 

Gefragt sind Generalisten und Spezialisten

Während des Informatikstudiums haben Nachwuchs-ITler wie erwähnt die Chance, erste Praxiserfahrung direkt in Unternehmen zu sammeln. Diese Zeiträume in Unternehmen machen sich nicht nur gut im Lebenslauf. Sie dienen auch als Orientierungshilfe. Während dieser Phasen finden Studierende heraus, was ihnen liegt. Das ist wichtig und vor allem rechtzeitig.

Denn nach dem Informatikstudium haben Absolventen die Wahl: Sie können entweder eine Laufbahn als Generalisten anstreben, etwa mit dem Ziel, später als IT Manager oder in einer Führungsposition auf Vorstandsebene (etwa als CIO, Chief Information Officer) strategisch zu arbeiten. Oder aber sie positionieren sich als Experten in einem bestimmten Bereich. Spezialisten sind in der IT-Welt äußerst gefragt.

Die bunte und verantwortungsvolle Welt der IT

IT-Spezialisten ...

  • entwickeln und optimieren Anwendungen in der Cloud
  • konzipieren Apps, programmieren multimediale Anwendungen der Zukunft im Unterhaltungsbereich
  • spezialisieren sich auf die Optimierung von Geschäftsprozessen
  • ermöglichen die Auswertung riesiger Datenmengen (Big Data)
  • passen Anwendungen etwa in den Bereichen ERP, CRM oder Human Resources an die exakten Anforderungen des Unternehmens an
  • sorgen für Sicherheit, damit Angriffe von innen oder außen an den IT-Anwendungen eines Unternehmens abprallen
  • gewährleisten, dass geheime Unternehmensdaten sowie persönliche Daten vorschriftsmäßig und sicher verarbeitet werden
  • gestalten Websites und Anwendungen für Nutzer innerhalb und außerhalb des Unternehmens.

  • Teil 1: Das Informatikstudium schafft die Grundlagen
  • Teil 2: Der Arbeitsmarkt für Informatik-Absolventen
  • Teil 3: Weiterführende Karrieretipps für Informatik-Absolventen
  • email

    kontakt@ratbacher.de

  • phone

    0711 76105-500

  • add_location

    Ratbacher GmbH
    Schloßstraße 70
    D - 70176 Stuttgart

  • assignment_ind
    Initiativbewerbung senden
  • email
  • phone
  • add_location
  • assignment_ind
    Initiativbewerbung senden

Ausgezeichnete Vermittlung

kununu
dekra
top-job
great-place
great-place
headhunter
fair
trendence
ImpressumDatenschutzKontakt
kununu

Hinweis zu Cookies

Unsere Seite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies Marketing- und Websiteinhalte optimieren und so unsere Angebote für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Indem Sie "alle zulassen" klicken, stimmen Sie dieser Verwendung zu. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen. Ihre Einwilligung umfasst auch eine Übermittlung dieser Daten in die USA. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum. Unter Cookie Einstellungen können Sie Ihre Einstellungen jederzeit ändern oder die Datenverarbeitung für Statistik- und Marketingzwecke ablehnen.

Notwendige Cookies

Diese Cookies sorgen für eine reibungslose Funktion unserer Website. Sie werden für die Datenübertragung bei einer Bewerbung und die Filtermöglichkeit unserer Vakanzen benötigt.

NameZweckAblaufTypAnbieter
CookieConsent Speichert Ihren Zustimmungsstatus für Cookies 1 JahrHTMLratbacher
PHPSESSID Ordnet Ihren Browser einer Session auf dem Server zu. Dies beeinflusst nur die Inhalte, die Sie sehen und wird von uns nicht ausgewertet oder weiterverarbeitet. Bis zum Ende der SessionHTTPratbacher
ratbacher3-HR4YOU_ESEARCHER Ordnet Ihnen bei einer Online-Bewerbung die richtigen Dateien zu und sorgt somit für einen reibungslosen Bewerbungsablauf. Bis zum Ende der SessionHTTPHR4YOU
notify_title_text Speichert Benachrichtigungen, die Ihnen im Browser per Javascript angezeigt werden können. Bis zum Ende der SessionHTMLratbacher
_2ClickIPEnable-map Wird verwendet, um Ihren Zustimmungsstatus zur Anzeige von Google Maps zu speichern. Bis zum Ende der SessionHTMLratbacher
Statistik-Cookies

Mit Hilfe dieser Cookies sind wir bemüht unser Angebot für Sie noch attraktiver zu gestalten. Mittels pseudonymisierter Daten von Websitenutzern, kann der Nutzerfluss analysiert und beurteilt werden. Dies gibt uns die Möglichkeit Werbe- und Websiteinhalte zu optimieren.

NameZweckAblaufTypAnbieter
_ga Registriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten dazu, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren. 2 JahreHTMLGoogle
_gat Wird von Google Analytics verwendet, um die Anforderungsrate einzuschränken 1 TagHTMLGoogle
_gid Registriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten dazu, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren. 1 TagHTMLGoogle
_pk_ses Dieses Cookie speichert eine unique/eindeutige Session-ID. 30 MinutenHTMLMatomo
_pk_id Registriert eine eindeutige Visitor-ID, die verwendet wird, um statistische Daten zu generieren. 13 MonateHTMLMatomo
_pk_ref Dieses Cookie wird als Referenz zur anonymen Tracking-Session auf der Seite eingesetzt. 6 MonateHTMLMatomo
_pk_testcookie Dieses Cookie speichert das Ergebnis eines Cookie-Einverständnis-Tests zur Überprüfung, ob der User Cookies zugestimmt hat. Bis zum Ende der SessionHTMLMatomo
Marketing-Cookies

NameZweckAblaufTypAnbieter
_gcl_auWird von Google AdSense zum Experimentieren mit Werbungseffizienz auf Webseiten verwendet, die ihre Dienste nutzen.3 MonateHTMLGoogle
Alle zulassen Cookie-Einstellungen Speichern Einstellungen speichern