Von C++ über Java bis Python: Welche Programmiersprachen sind 2023 gefragt?

programmierer vor seinem laptop am coden

Was sind die beliebtesten und wichtigsten Programmiersprachen? Welche sollten Sie lernen und beherrschen, wenn Sie als Entwickler arbeiten möchten? Wir beantworten Ihnen diese oft gestellten Fragen.

Was ist mit “Programmiersprache” gemeint?

Die verschiedenen Programmiersprachen besitzen die Gemeinsamkeit, dass sie von Entwicklern genutzt werden, um mit “Maschinen” zu kommunizieren. Zum Beispiel mit Computern, Großrechnern, Smartphones, Smart-Home-Geräten oder Internet-of-Things-Komponenten.

Für die Definition, was als Programmiersprache gilt, gibt es zahlreiche Unterscheidungen und Einstufungen. Zum Beispiel spricht man von einfacher, höherer, programmorientierter, imperativer, grafischer, esoterischer oder deklarativer Programmiersprache. Oder von Maschinensprache, Assemblersprache, Skriptsprache, Minisprache, Auszeichnungssprache, Datenbanksprache oder Stylesheet-Sprache. 

Im Laufe der letzten Jahrzehnte entstanden zahlreiche Programmiersprachen und ständig kommen neue hinzu. So stammen Fortran und Cobol aus den 1950er-Jahren, C++ ging 1979 aus C hervor, Python und Java haben ihren Ursprung in den 1990ern und Kotlin erschien als stabile Fassung erst im Jahr 2016.
 

Die gefragtesten Programmiersprachen

Was früher mal in Sachen Programmiersprache angesagt war, kann heute überholt und morgen veraltet sein. Wie in der Mode oder in der Musik herrschen Trends vor, welche manche Sprachen nach oben bringen und andere in der Beliebtheit absinken lassen.

Um diese Trends greifbar zu machen, haben wir uns verschiedene Umfragen angeschaut. Diese bringen eine wichtige Erkenntnis: Es gibt kein eindeutiges Bild!

Man kann nicht genau sagen, welche Programmiersprachen derzeit beliebt, gefragt oder wichtig sind. Je nachdem, wen man befragt und wo auf der Erde, fallen die Ergebnisse unterschiedlich aus. Die Erhebungen zeigen allerdings ein paar deutliche Tendenzen. So gibt es mit Rust, Python, TypeScript und C# ein paar Sprachen, die überall in den Top-10 auftauchen.
 

Welche Programmiersprachen sind bei Entwicklern beliebt?

Dieser Frage ging die weltweite “Developer Survey” von StackOverflow nach. 70.000 Entwickler nahmen an der Umfrage teil. Ihrer Meinung nach sind das die 15 Programmiersprachen, mit denen sie am liebsten entwickeln:

  1. Rust
  2. Elixir
  3. Clojure
  4. TypeScript
  5. Julia
  6. Python
  7. Delphi
  8. Go
  9. SQL
  10. C#
  11. Kotlin
  12. Swift
  13. Dart
  14. HTML/CSS
  15. Solidity

Verwundern Sie die Ergebnisse ein bisschen? Zum Beispiel, weil hier einige exotische Sprachen dabei sind und bekannte fehlen? Die Auflösung dafür lautet: Bei dieser Umfrage-Auswertung lag der Fokus auf den “loved languages”.  
 

Welche Programmiersprachen gelten als wichtig?

Die StackOverflow-Auswertung fällt ganz anders aus, wenn Sie auf die Programmiersprachen blicken, die in der weltweiten Community als “wanted” gelten. Das aktuelle Ergebnis lautet dann:

  1. Rust
  2. Python
  3. TypeScript
  4. Go
  5. JavaScript
  6. Kotlin
  7. C++
  8. SQL
  9. C#
  10. Java
  11. Dart
  12. C
  13. Swift
  14. HTML/CSS
  15. Elixir

Aktuelle Programmiersprachen: Wie fallen andere Auswertungen aus?

Sind Python, TypeScript und Rust wirklich wichtig? Was denken Entwickler abseits der StackOverflow-Community? Welche Programmiersprachen sind ihrer Meinung nach die beliebtesten? Der “Popularity of Programming Language Index” der Seite PYPL zeigt ein etwas anderes Stimmungsbild. In der Auswertung vom Januar 2023 standen diese Sprachen ganz oben:

  1. Python
  2. Java
  3. JavaScript
  4. C#
  5. C/C++
  6. PHP
  7. R
  8. TypeScript
  9. Swift
  10. Objective-C
  11. Go
  12. Rust
  13. Kotlin
  14. Matlab
  15. Ruby

Hier dominieren ebenfalls Python, JavaScript, TypeScript und C/C#/C++. Ähnlich sieht es beim TIOBE-Index aus (Stand: Januar 2023):

  1. Python
  2. C
  3. C++
  4. Java
  5. C#
  6. Visual Basic
  7. JavaScript
  8. SQL
  9. Assembler
  10. PHP
  11. Swift
  12. Go
  13. R
  14. Classic Visual Basic
  15. Matlab

Und blicken wir in die IT Stellenbörse von Ratbacher, zeigt sich ein leicht anderes Bild: Hier suchen Unternehmen hauptsächlich nach Programmierern, die PHP, .NET und Python beherrschen.
 

Aufsteiger und Absteiger: Programmiersprachen im Wandel der Zeit

Bei den genannten Studien handelt es sich jeweils um Momentaufnahmen. Die Popularität der Programmiersprachen hat sich im Verlauf von mehreren Jahren stark verändern kann:

  • 1965 - 1980:
    • Fortan ist in diesem Zeitraum führend
    • COBOL auf Platz 2
    • Weitere Sprachen in dieser Zeit: ALGOL, Assembler, BASIC, Lisp, APL
  • 1980 - 1995:
    • Pascal ist anfangs am Populärsten
    • C wird immer populärer und löst Anfang der 90er Jahre Pascal auf Platz 1 ab
    • Weitere Sprachen in dieser Zeit: Fortan, COBOL, ALGOL, Assembler, BASIC, Lisp, APL, Ada, C++
  • 1995 - 2010:
    • C schießt in den 90er Jahren durch die Decke, nach 2000 sinkt die Popularität jedoch wieder
    • Java und JavaScript übernehmen ab 2000 die Führung
    • Auch C++ erhält Interesse
    • Weitere Sprachen in dieser Zeit: Pascal
      • Bis Mitte der 90er: Fortan, Assembler, BASIC, Lisp, Ada
      • Ab Mitte der 90er: Perl, C#, Visual Basic
      • Ab ca. 2005: PHP, Python, Objectiv C, Ruby
  • 2010 - 2019:
    • Java und JavaScript sind weiter sehr populär
    • PHP erhält leichte Relevanz
    • Python wird ab 2015 immer beliebter und ergattert sich im laufe der Jahre Platz 1
    • Weitere Sprachen in dieser Zeit: C, C++, C#, Visual Basic, Objectiv C, Ruby

Das folgende Schaubild von PYPL zeigt, wie in den letzten Jahren die Beliebtheit von Python nach oben schnellte und zugleich der einstige Aufsteiger Java langsam abstieg.

Wichtige Programmiersprachen: Wie kommt es zu den Veränderungen?

Viele Veränderungen haben mit dem technologischen Wandel zu tun. Die ersten Programmiersprachen wurden erfunden, um zielgerichtet Funktionen bei den Maschinen ihrer Zeit anzusprechen. Die Hardwareleistung fiel damals extrem begrenzt aus, manchmal ging es wirklich um jedes Bit und Byte.

In den letzten 20 Jahren hat sich die IT Welt rasant verändert. Zum Beispiel setzte sich das Internet in der breiten Masse durch, die Bandbreiten erhöhten sich massiv, die Speichergrößen wuchsen exponentiell. Neue Technologien wie Smartphones, Wearables und das Internet of Things kamen auf. 5G ist da, die ersten Smart Factorys mit KI-gesteuerten Robotern stehen. Und im Bereich Quantencomputer und Autonomes Fahren gibt es rasche Fortschritte.

Programmiersprachen dienen dazu, Hardware verschiedenster Art anzusprechen und ihnen fantastische Dinge beizubringen. Dafür ist nicht jede einfache, programmorientierte, imperative, grafische, scriptbasierte oder deklarative Sprache geeignet. Deshalb kam und kommt es zu Verschiebungen in der Beliebtheit.
 

Java, Python oder C++: Welche Programmiersprache erlernt sich am leichtesten?

Diese Frage lässt sich nicht pauschal beantworten. Es kommt zum Beispiel auf den individuellen Wissensstand und die persönlichen Fähigkeiten an. Dem einen liegen Visual Basic, JavaScript und Python als Einstieg, dem anderen eher Java, C++ und C#.

Wenn Sie eine Programmiersprache erlernen möchten, sollten Sie sich immer zuerst fragen: Was ist das Ziel? Was soll damit programmiert werden? 

Möchten Sie eine App entwickeln, eine Web-Anwendung zum Laufen bringen oder nur etwas mit Ihrem Raspberry Pi experimentieren? Ist es Ihr Ziel, zukunftsweisende Technologien voranzubringen? Oder möchten Sie in einer Nische arbeiten, um beispielsweise alte Großrechner und Satelliten am Leben zu erhalten? Können Sie es sich beispielsweise vorstellen als CRM Developer zu arbeiten, weil Sie das Thema Customer Relationship Management interessiert?

Machen Sie sich einen Plan! Finden Sie heraus, welche Programmiersprache(n) Sie dazu beherrschen müssen. Als SAP-Berater und -Entwickler sollten Sie beispielsweise ABAP lernen, als E-Commerce Developer punkten Sie mit PHP und JavaScript. Als Web Developer und Systemadministrator kann Python von Vorteil sein. Und wenn Sie alte Anwendungen für Behörden updaten, haben Sie Fortran und Cobol zu beherrschen.
 

Wie viele Programmiersprachen sollten Sie beherrschen?

Auch hier gibt es keine allgemeingültige Aussage. Einerseits kann es sinnvoll sein, der ultimative Experte für eine Programming Language zu sein, wenn Unternehmen genau das suchen. Andererseits sind heutzutage T-Shaped Skills gefragt, was bedeutet: Sie sind ein Generalist mit ein, zwei oder mehr Spezialgebieten.

Eine Möglichkeit ist, eine Programmiersprache zu erlernen und sich von dort aus weiter zu “hangeln”. Denn viele Programmier- und Script-Sprachen sind miteinander verwandt.

Ebenso gibt es mittlerweile einige Frameworks und Tools, die Ihnen die Horizonterweiterung erleichtern. Zum Beispiel sind laut der StackOverflow-Community .NET Core, React.js, Vue.js und Angular für die Entwicklung sehr angesagt. Möchten Sie als leidenschaftlicher Gamer in der Computerspiele-Industrie arbeiten, bieten sich Unity 3D und die Unreal Engine an.

Ihre ein, zwei oder drei beliebtesten Programmiersprachen hängen auch mit Ihrem Werdegang zusammen. Lernen Sie einen Beruf wie Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung oder studieren Sie Informatik an einer Hochschule, kommen Sie mit den Programmiersprachen in Berührung, die Ihnen vorgegeben werden. Reichen Ihnen diese nicht aus, sollten Sie sich in Ihrer Freizeit weitere Sprachen und Frameworks anschauen - oder diese über spezielle Fortbildungen erlernen.
 

Welche Programmiersprache ist 2023 für Ihre Karriere die beste?

Erneut gilt: Was ist Ihr Ziel? In welcher Branche möchten Sie arbeiten? Wollen Sie Karriere in einem kleinen Unternehmen oder in einem Großkonzern machen? Sind Sie interessiert, immer den aktuellsten IT Trends zu folgen? Sind Sie daran interessiert, ins Ausland zu gehen oder soll Ihr Job in Ihrer Heimat sein? All diese Faktoren beeinflussen die Aussage, welche Programmiersprache sich am besten für Ihren Job eignet.

Wenn Sie eine populäre Programmiersprache wie Java, JavaScript, C#, C++, TypeScript, Rust, Python oder PHP beherrschen, haben Sie sehr gute Chancen schnell eine neue Stelle zu finden. Dieser wird in der Regel attraktiv entlohnt. Je nach Wissensstand, Berufserfahrung, Standort und Unternehmensgröße erhalten Sie in Deutschland ein durchschnittliches Gehalt von 50.000 bis 80.000 Euro brutto im Jahr. Gehen Sie ins Ausland, zum Beispiel in die USA, winken teilweise deutlich höhere Entlohnungen: 100.000 Dollar und mehr sind bei den großen Companies im Silicon Valley üblich.

Bilder: Adobe Stock, PYPL, Programmierenlernen.eu